ZAUBERKISTE WEB-PROGRAMMIERUNG
Die „Lieferanten von Websites bzw. anderen Produkten des Online-Umfeldes“ können meist relativ ungeprüft ihre Leistungen anbieten. Daher ergibt sich sehr häufig erst bei sehr groben Mängel oder auftretenden Problemen (wie mangelnde Zugriffe, schlechter Qualitätsfaktor der Website u.ä.) das Bedürfnis von Unternehmen, hier eine „Zweitmeinung“ in Form einer technischen Expertise einzuholen.

Daher wäre die Unternehmensberatung im Bereich Web vor und nicht nach Projektstart durchaus kostensenkend, Projekte würden effizienter laufen und die Lieferantenauswahl umfangreicher durchgeführt werden. Wo liegt heutzutage das Problem? Das größte Problem der Lieferanten ist es, für die verkaufte technische Leistung einen Mitarbeiter zu finden der diese auch umsetzen kann. An Web-Entwicklern herrscht große Nachfrage, aber es gibt weder eine wirkliche Ausbildung dafür noch genügend erfahrene Leute am Markt. Oftmals werden Freelancer eingesetzt oder die Mitarbeiter wechseln regelmäßig den Arbeitgeber, da ein besseres Gehalt lockt. Das hat einerseits zu sehr hohen Preisen für diese Dienstleistung geführt, als auch die Qualität und Lebensdauer der Umsetzungen gesenkt, da manche Projekte bereits nach wenigen Jahren entweder nicht mehr weiterentwickelt werden können, oder sich als technischer Irrweg erweisen.