1. Live-Videos werden noch wichtiger
Trotz der großen Anzahl an Streaming-Plattformen hat sich eine besonders bewährt: Facebook-Live. Obwohl auch Instagram und Twitter ein ähnliches Feature anbieten, ist Facebook-Live bisher die beliebteste. Doch wie kann man diesen Dienst für sein Unternehmen nutzen? Hierzu gibt es keine strikten Regeln, denn jedes Unternehmen sollte für sich die beste Strategie entwickeln. Dennoch haben wir einige Tipps für Sie:
Viele Marken und Unternehmen nutzen Facebook Live, um Events über den Livestream zu übertragen und so ihre Kunden am Tagesgeschehen teilhaben zu lassen. Dadurch wird das Interesse der Follower an der Marke aufrechterhalten oder gar verstärkt, denn sie können indirekt Teil des Events sein, an dem sie sonst nicht hätten teilnehmen können. Live-Videos werden von Unternehmen auch gerne im Kundendienst eingesetzt, um beispielsweise Frage-Antwort-Runden oder Produktvorstellungen zu übertragen. Durch die Bitte um Feedback oder Fragen kann die Interaktion mit den Followern zusätzlich erhöht werden. Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist die Möglichkeit von 360° Videos. Hiermit können Unternehmen den Kunden und Followern einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen geben, spezielle Events oder besondere Anlässe übertragen.