SEM, SEA UND SEO – EIN VERWIRRSPIEL DER SPEZIALAGENTUREN!
Eigentlich wäre es ja ganz einfach zu sagen, WAS man für die jeweilige Aufgabenstellung einsetzt und was nicht – wäre da nicht die Absicht vieler Agenturen, am besten alles bei jedem Kunden und für jede Problemstellung zu verwenden. Wir gehen hier einen anderen Weg! Widerhall geht auch in diesem Fall von einer vorhandenen Strategie aus (wenn diese nicht vorhanden ist, dann entwickeln wir selbige), überprüfen die technischen Voraussetzungen (sind diese überhaupt vorhanden?) und entscheiden dann, ob bzw. wie SEO eingesetzt werden kann oder nicht.
SEM: Search Engine Marketing
SEM fasst unter einem Dach SEA und SEO zusammen – beschäftigt sich also mit bezahlten und nicht bezahlten Aktivitäten, um die Performance der Website bei Suchmaschinen zu verbessern.
SEA: Search Engine Advertising
Hier werden alle bezahlten Aktivitäten eingeordnet, die bekannteste Form sind Google Adwords, die je nach Branche zum Teil im Jahr 2016 bereits unleistbar geworden sind. Unglaublich hohe Klickpreise machen einen Einsatz zum Teil unmöglich, weil einfach nicht finanzierbar und rentabel!
SEO: Search Engine Optimization
Das ist die klassische Suchmaschinenoptimierung, seitens Google teils eine Black Box die nur mit sehr viel technischem Know How ausgereizt werden kann. Widerhall besteht in diesem Fall darauf vor allem die technischen Voraussetzungen zu analysieren, das Suchvolumen zu prüfen und in der Folge die potenziellen Suchergebnisse gegenüber dem Suchvolumen zu matchen – NUR SO macht SEO im Ansatz Sinn!