Kategorien von Fehlern
Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Kategorien von Fehlern, welche auf einer Website auftreten können:
- Darstellungsfehler (CSS/HTML)
- Ausführungsfehler beim Client (JavaScript)
- Exceptions (Fehler, Response Code 500)
- NotFound (Nicht gefunden, HTTP Response Code 404)
Darstellungs- und Ausführungsfehler findet man in der Regel recht rasch beim Testen. Allerdings können hier auch unterschiedliche Textlängen oder andere Bildgrößen schnell das Design durcheinanderbringen. Hier wird man immer wieder manuell testen müssen. Auch wenn nur Inhalte gepflegt werden. Für diese Fälle lässt sich allerdings recht gut ein Testplan erstellen und abarbeiten.
Serverseitige Fehler wie Exceptions und wenn URLs nicht gefunden werden führen im CMS grundsätzlich zu einer Ausnahme, welche abgehandelt wird. Dies ist auch genau der Punkt wo wir einhaken. Immer wieder verändern sich Inhalte oder auch Versionen von Programmen oder Programmteilen, d.h. man ist im Laufe der Zeit nie vor Fehlern dieser Kategorie gefeit. Normalerweise erscheint dann eine „Hoppala, das hätte nicht passieren dürfen“-Seite oder eine halblustige „Nicht gefunden“-Seite ohne, dass dies der Betreiber der Seite wirklich mitbekommen würde.