STATISTIKEN RICHTIG INTERPRETIEREN
Gerade bei Onlinemedien sind eine Vielfalt an Daten vorhanden, Prozentpunkte dort und Prozentsteigerungen da müssen ordentlich und vor allem richtig interpretiert werden. Und hier sind viele bei einfachsten Analysen überfordert! So liefern Google Analytics, Google Webmaster Tools, Piwik, Facebook, Instagram und wie sie alle heißen eine Vielzahl perfekt aufbereiteter Analysen und Verläufe über Klickraten, Öffnungsraten, Reichweiten, Impressionen, Absprungraten usw.
Nur was damit machen? Der Beitrag von letzter Woche hatte eine tolle Reichweite, ganz anders als die von letztem Monat. Bei einem Keyword hat man viele Impressionen, wenige Klicks, oder umgekehrt? Hier braucht es neben einer gehörigen Portion Erfahrung auch viel Wissen wie Statistiken funktionieren und welche Möglichkeiten sich aus den Zahlen ablesen lassen. Ohne geplante Testfälle und den richtigen Tools, gepaart mit dem Können sich wiederholende Strukturen herauslesen zu können ist man komplett verloren.
Für eine professionelle Agentur sind die vielen Zahlen wertvolle Rohdaten, um einen Status zu erheben, als auch Potentiale identifizieren zu können. Das Wichtigste in der Zusammenarbeit ist allerdings, dass beim Lesen der Zahlen eine Art Coaching stattfindet das dem Auftraggeber das Herausgelesene soweit erklärt wird, dass die Zusammenhänge verstanden werden. Der Profi seitens der Agentur mag zwar sein Handwerk verstehen, der Kunde ist aber immer noch der Profi für sein Unternehmen und daher ist ein gemeinsames Verständnis unabdingbar, weil oft hat der erfahrene Verkäufer am POS dann die richtige Antwort auf ein Problem, das man aus einer Statistik extrahiert hat.